Der Heiratsmarkt von Lisdoonvarna ist ein schönes Stück lebendiger Folklore. Ein Mal im Jahr treffen sich an der irischen Westküste Heiratswillige und können sich vom Wirt eines Pubs registrieren und dann verkuppeln lassen.
All posts by Patrick Steinbach
Der Beacon von Baltimore und seine mysteriöse Herkunft werden in typisch launiger irischer Storytelling-Tradition von Patrick Steinbach erklärt.
Dieses leckere Früchstück gibt es bei Padraig Ferriter im B&B Ferriters Cove am Slea Head auf Dingle.
Beim irischen Witze-Wettbewerb hat Patrick Steinbach komischerweise den 1. Platz belegt. Der Hauptpreis ist eine geführte Wanderwoche durch die Berge Kerrys mit dem Irlandspezialisten und Irland-Blogger Markus Bäuchle.
Hier mein Gewinner-Witz:
In einer beliebten Quizshow haben es ein irischer Schafzüchter aus Kerry und ein katholischer Priester bis in die Endrunde geschafft. Es geht um die alles entscheidende finale Schlussaufgabe, einen Vierzeiler mit dem Wort Timbuktu zu erfinden. Derjenige mit dem besseren Reim gewinnt den Jackpot.
Der Priester ist als erster dran. Er räuspert sich und beginnt:
“I read the Bible all my life,
had no children, had no wife,
I read the Bible through and through,
on my way to…Timbuktu.”
Großartig. Eigentlich nicht mehr zu toppen. Überschwenglicher Applaus. Dann ist der irsche Farmer dran. Er kratzt sich an der Backe und blickt sich im Publikum um.
“Tim, a friend and me we went
to a place where women you can rent,
we loved them women all night trough,
I booked one, and Tim booked two.”
Das neue Buch von Patrick Steinbach enthält 71 bezaubernde irische Tunes aus den Kategorien Jigs, Reels, Polkas, Märsche, Hornpipes, Carolan Tunes und Folksongs. Es handelt sich um einen repräsentativen Querschnitt aus der traditionellen irischen Folkmusik. Die Tunes wurden mit ihren typischen Verzierungen von Isabelle Bodenseh auf Tinwhistle, Blockflöte und Querflöte für die Play-Along CD eingespielt. Das Buch IRISH FOLK TUNES ist bei Schott-London erschienen und ab sofort im Fachhandel erhältlich. Preis: Euro 14,99.
ISBN 978-1-84761-240-3
01 | The Foggy Dew | Blockflöte[audio:The-foggy-dew-flute.mp3|autostart=no] 02 | Drops of Brandy | Querflöte[audio:Drops-of-brandy-flute.mp3|autostart=no] 03 | Tripping up the Stairs | Tinwhistle[audio:Tripping-up-the-stairs-flut.mp3|autostart=no]
Die folgenden Aufnahmen wurden im Rahmen des Irish Guitar Workshops in einem Gewölbekeller der Burg Fürsteneck mit sehr viel natürlichem Raumhall auf einem ZOOM H4N aufgenommen. Es wurden lediglich leichte EQ-Bearbeitungen (Bassabsenkung) vorgenommen. Vier wunderschöne Bearbeitungen, welche die Teilnehmer selber erstellt haben sind jeweils in Trio-Besetzung zu hören. Vielen Dank für das schöne Wochenende.
01 | Danny Boy | Erste Klangeindrücke vom Workshop[audio:danny-boy-best.mp3|autostart=no] 02 | Blind Mary | von Turlough O´Carolan[audio:blind-mary-best.mp3|autostart=no] 03 | Sally Gardens | alter irischer Folksong[audio:sally-gardens-best.mp3|autostart=no] 04 | Fanny Power | von Turlough O´Carolan[audio:fanny-power-best.mp3|autostart=no]
Einige Impressionen vom Irish Guitar Workshop 2011
Zu Besuch bei einem Gesprächskonzert im Langener Kulturhaus: Gleich zu Beginn des Konzertes am 20.November macht Steinbach klar, dass es in der Tradition irischer Barden nicht nur um Musik, sondern immer auch um das Erzählen von Geschichten geht. So berichtete er in bester irischer Storyteller Tradition vom Leben und Schaffen des irischen Harfenspielers Turlough O´Carolan, der als blinder Wandermusikant im 18 Jhd. über die Lande zog und über 200 Kompositionen hinterließ. Zu Gehör kam eine wunderbare Mischung aus irischen Volksweisen und italienischer Barockmusik.
Patrick Steinbach liest auf der Eröffnung der Stuttgarter Buchwochen, denn das Gastland der 60. Stuttgarter Buchwochen ist in diesem Jahr Irland.
In der vollbesetzten König-Karl-Halle im Haus der Wirtschaft konnte Patrick Steinbach erstmalig sein Buch Fahrtwind einem hochkarätigem Publikum vorstellen. Neben Textpassagen aus seinem Reiseroman gab es launige Anekdoten und irische Musik auf der Gitarre. An der Eröffnungsveranstaltung nahmen der Wirtschaftsminister Baden-Würtembergs und der Botschafter Irlands teil. Ein gelungener Auftakt und eine große Ehre für den deutsch-irischen Autor Patrick Steinbach
Das irische Tagebuch von Patrick Steinbach wurde vollständig überarbeitet und ist nun als leicht gekürzte Fassung erhältlich. Der Reiseroman wird am 17.November auf den Stuttgarter Buchwochen (Thema: Gastland Irland) erstmalig vorgestellt.
Eine Motorradtour durch den Südwesten Irlands ist zugleich eine Reise in die Vergangenheit. Das irische Tagebuch von Patrick Steinbach erzählt von den Schrecken und Schönheiten, die man in Irland vor der Einführung des Smoking Bans erleben konnte. Es macht den Leser vertraut mit einem Land, das sich ebenso wandelt wie seine Menschen. Gleichzeitig ist es eine Begegnung mit der eigenen Geschichte.
Witzig – intelligent – philosophisch – Eine Liebeserklärung